Lernexkursion zu Solaranlagen und Wärmepumpen in der Ukraine

Auf der zweiten Lernexkursion, die von Ecoclubrivne organisiert wurde, besuchten 25 Vertreter von örtlichen Selbstverwaltungsbehörden Solaranlagen und Wärmepumpen in den Regionen Rivne und Zhytomyr. Die Exkursion hatte das Ziel, Erfahrungen auszutauschen und praktisches Wissen über die Umsetzung nachhaltiger Energielösungen in Gemeinden zu verbreiten.

Tag 1: Zviahel, Region Zhytomyr. Die Teilnehmer besuchten das Entwicklungszentrum für Kinder ‘Delfin’, wo eine 50 kW Wärmepumpe installiert ist, um das Schwimmbad zu heizen. Dank dieser Ausrüstung können die Kinder auch nach dem Ende der Heizsaison weiter schwimmen. Das Schwimmbad ist für alle Vorschulkinder der Gemeinde zugänglich geworden. Details über das Projekt. Diese Wärmepumpe wird teilweise mit der Elektrizität betrieben, die von der auf dem Gelände des Kindergartens installierten Solaranlage erzeugt wird, was die Kosten für die Wärmeenergie erheblich senkt.

Die Teilnehmer besuchten auch ein Hostel für intern Vertriebene, auf dem Dach dessen eine Solaranlage mit einem Energiespeichersystem betrieben wird. Dank der Solaranlage zahlen die Bewohner des Hostels deutlich weniger für Energie.

Tag 2: Kostopil, Region Rivne. Am nächsten Tag besuchten die Teilnehmer ein lokales Krankenhaus, wo eine 16 kW Wärmepumpe 70 % des Bedarfs an Warmwasser deckt. Die Gemeinde hat bereits über 200.000 Hryvnias in sechs Monaten gespart – Mittel, die für andere Bedürfnisse der medizinischen Einrichtung verwendet werden können. Die Amortisationszeit für das Projekt, einschließlich der Kosten für die Wiederherstellung der Warmwasserversorgung, beträgt weniger als vier Jahre. In diesem Jahr plant die Gemeinde die Installation einer Solaranlage und einer weiteren Wärmepumpe. Details über das Projekt.

Tag 3: Rivne. Der letzte Tag war dem Kennenlernen der Erfahrungen der Solaranlage von Rivne gewidmet, die bereits über 230.000 Hryvnias bei den Stromkosten für das Krankenhaus gespart hat. Ein weiteres Beispiel ist eine Solaranlage für die Zahnmedizin, die im Sommer bis zu 40 % des Strombedarfs der Einrichtung abdeckt. Um den Bedarf an Warmwasser zu decken, wurde dort eine 50 kW Wärmepumpe installiert.

Feedback von Teilnehmern über die Schulung:

„Der Erfahrungsaustausch ist überaus wichtig, da er es ermöglicht, von Kollegen aus anderen Gemeinden direkt über typische Herausforderungen zu hören. Darüber hinaus fördern solche Lernexkursionen den Aufbau neuer Partnerschaften“, sagte Alexander Bykov, stellvertretender Bürgermeister von Korukivka.

„Es war wertvoll, neues Wissen und Verständnis zu erlangen, wie man Projekte im Bereich erneuerbare Energien in unserer Gemeinde umsetzen kann. Das ist eine kolossale Erfahrung und viele neue Informationen, die ich zuvor nicht kannte“, sagte Anna Vartsabyuk, stellvertretende Leiterin der Kosmatska Territorialgemeinschaft.

„Nach der Teilnahme an der Lernexkursion bin ich mir erneut bewusst geworden, wie wichtig praktische Erfahrung ist: nicht nur zu hören, sondern auch mit eigenen Augen zu sehen, wie in den ukrainischen Gemeinden heute bereits erfolgreich energieeffiziente Lösungen umgesetzt werden. Solche Besuche sind inspirierend und bieten klare Einblicke in technische Lösungen, wirtschaftliche Vorteile und insbesondere den Austausch mit Kollegen, die diesen Weg bereits gegangen sind. Der Austausch von Erfahrungen – sowohl erfolgreiche Fälle als auch Herausforderungen, die vermieden oder bewältigt wurden – war besonders wertvoll. Während der gesamten Exkursion hörte ich ständig Kommentare und Diskussionen: ‘Können wir auch eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe in unserer Gemeinde installieren?’ Dies ist das beste Zeichen dafür, wie effektiv solche Veranstaltungen sind“, sagte Victoria Mykhailova, Hauptspezialistin der Abteilung für Umweltschutz, Energieeffizienz und Klimapolitik des Finanz-, Wirtschafts- und Investitionsministeriums der Stadt Sumy.

Wir laden Sie ein, sich für den Energie- und Klimadigest von Eco Club für Gemeinden anzumelden, wo wir über Möglichkeiten und Wettbewerbe im Bereich Energie und Klima informieren: https://forms.sendpulse.com/24b01151fc/

Telefon: +38 (067) 363-62-26

E-Mail: office@ecoclubrivne.org

Wenn Sie Anfragen oder Beschwerden haben: feedback@ecoclubrivne.org

Details lesen Sie hier: Ecoclubrivne

Seien Sie ein Teil unseres Wachstums – unterstützen Sie uns!

Individuelle Mitgliedschaft

50 Euro pro Jahr

  • Zugang zu exklusiven Inhalten (Nachrichten, Artikel, Analysen zur Erholung der Ukraine)
  • Persönliches „Unterstützer“-Abzeichen auf der Website
  • Monatlicher E-Mail-Newsletter mit Einblicken in die Projektentwicklung
  • Frühzeitiger Zugang zu neuen Initiativen und die Möglichkeit, über die Entwicklungsrichtung abzustimmen
  • Einladungen zu Online-Treffen mit dem Projektteam
  • Besondere Danksagung in den sozialen Medien für den Beitrag zur Entwicklung

SME Mitgliedschaft

1200 Euro pro Jahr

  • Alles im Individuelle Mitgliedschaft
  • Platz in der „Hall of Fame“ auf der Website (Liste der Unternehmen, die das Projekt unterstützt haben)
  • Persönliche Beratung zu ökologischen und sozialen Initiativen
  • Werbung in unseren sozialen Medien und im E-Mail-Newsletter als Unternehmen, das eine wichtige Initiative unterstützt
  • Veröffentlichung von Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen im Blog. Veröffentlichung von Nachrichten auf der Website Ihres Unternehmens einmal im Monat