National festgelegte Beiträge (NDCs) sind ein zentrales Element des Zyklus zur Erreichung der Ambitionen des Pariser Abkommens. Sie spiegeln die Bemühungen jedes Landes wider, nationale Emissionen zu reduzieren und sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Die Vertragsparteien verpflichten sich, nationale Maßnahmen zur Emissionsreduktion umzusetzen, um die in den NDCs dargelegten Ziele zu erreichen.
Alle fünf Jahre sind die Länder verpflichtet, aktualisierte national festgelegte Beiträge vorzulegen, die das höchste mögliche Maß an Ambition widerspiegeln müssen. Die NDCs 3.0 werden 2025 präsentiert und basieren auf den Ergebnissen der ersten Globalen Bestandsaufnahme (GST).
Das Climate Action Network hat Empfehlungen für die neue Runde der NDCs 3.0 entwickelt, die auf vier wesentlichen Säulen basieren:
Publikation herunterladen: National festgelegte Beiträge 3.0 – Empfehlungen des Climate Action Network (PDF)
Die ursprüngliche Veröffentlichung in englischer Sprache ist unter folgendem Link verfügbar: https://climatenetwork.org/wp-content/uploads/2024/05/CAN-Guidelines-NDCs.pdf
EcoAction ist Teil des Climate Action Network (Climate Action Network Europe).
Die Ansichten, Schlussfolgerungen oder Empfehlungen des Climate Action Network gehören den Autoren dieses Dokuments und spiegeln nicht unbedingt die Position von EcoAction wider.
Details lesen Sie hier: EcoAction