Von 50 bis 350 kW: Wie Voznesensk die Solarenergie für sein Wasserwerk verneunfacht hat

Das Wasserwerk in Voznesensk hat die Kapazität seiner Solarstromstation innerhalb von fünf Jahren um das Siebenfache erhöht. Im Jahr 2020 installierte EcoClub zusammen mit dem Stadtrat und dem Wasserwerk eine Solarstromstation mit einer Kapazität von 50 kW. Dies war Teil unseres Projekts “Förderung nachhaltiger Energielösungen in Gemeinden”, das vom norwegischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten unterstützt wurde.

Die Solarstromstation deckte nur 10 % des Energiebedarfs des Unternehmens. Jetzt hat die Gemeinde die Kapazität der Station auf 350 kW erhöht und plant nicht, dort anzuhalten.

Die Finanzierung für die Erweiterung der Solarstromstation wurde aus dem städtischen Budget bereitgestellt. Denys Kymii, ehemaliger stellvertretender Bürgermeister von Voznesensk, der den Start des Projekts unterstützte, bemerkte:

“Wir planen, die Nutzung erneuerbarer Energien in Zukunft zu verdoppeln, und die Stadt führt auch eine Reihe von Energieeffizienzprojekten durch. Voznesensk hat umfangreiche praktische Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten im Bereich sauberer Energie, daher ist die Gemeinde immer bereit, Außengruppensitzungen oder Schulungsbesuche für Gemeinden auszurichten – sie sind immer willkommen!”

Die Bereitstellung des Wasserwerks mit eigener Solarenergie hat mehrere Vorteile. Sie ermöglicht Kosteneinsparungen und macht die Wasserversorgung vor allem in Kriegszeiten deutlich zuverlässiger.

Die Gemeinde stoppt nicht und plant, weitere 350 kW für die Kläranlagen hinzuzufügen. Dies wird nicht nur erhebliche Kosteneinsparungen bei den Energiekosten bringen, sondern auch die Energieversorgungssicherheit der Gemeinde verbessern.

Mehr über die umgesetzten Projekte von EcoClub zusammen mit Gemeinden finden Sie hier.

Details lesen Sie hier: Ecoclubrivne

Seien Sie ein Teil unseres Wachstums – unterstützen Sie uns!

Individuelle Mitgliedschaft

50 Euro pro Jahr

  • Zugang zu exklusiven Inhalten (Nachrichten, Artikel, Analysen zur Erholung der Ukraine)
  • Persönliches „Unterstützer“-Abzeichen auf der Website
  • Monatlicher E-Mail-Newsletter mit Einblicken in die Projektentwicklung
  • Frühzeitiger Zugang zu neuen Initiativen und die Möglichkeit, über die Entwicklungsrichtung abzustimmen
  • Einladungen zu Online-Treffen mit dem Projektteam
  • Besondere Danksagung in den sozialen Medien für den Beitrag zur Entwicklung

SME Mitgliedschaft

1200 Euro pro Jahr

  • Alles im Individuelle Mitgliedschaft
  • Platz in der „Hall of Fame“ auf der Website (Liste der Unternehmen, die das Projekt unterstützt haben)
  • Persönliche Beratung zu ökologischen und sozialen Initiativen
  • Werbung in unseren sozialen Medien und im E-Mail-Newsletter als Unternehmen, das eine wichtige Initiative unterstützt
  • Veröffentlichung von Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen im Blog. Veröffentlichung von Nachrichten auf der Website Ihres Unternehmens einmal im Monat